Wenn nichts mehr geht – was geht?
Vortrag
Inhalt
Im Mittelpunkt allen palliativmedizinischen und hospizlichen Handelns stehen die Bedürfnisse der schwer kranken und sterbenden Menschen sowie ihrer Lebensumwelten. Die Grundlage dafür bildet eine ganzheitliche Begleitung und Betreuung, die sich die Verbesserung der Lebensqualität unter der Achtung und Wahrung von Würde und Autonomie zum Ziel setzt. Was brauchen Schwerkranke und Sterbende? Wie können kranke und sterbende Menschen unterstützt werden? Wie kommen wir zu einer liebevollen Haltung der Offenheit für das Besondere eines jeden Menschen?
Im Vortrag wird aufgezeigt, wie wir dazu beitragen können, die letzte Lebensphase für Betroffene gut zu gestalten. Auch Empfehlungen im Umgang mit schwerer Krankheit werden besprochen.
Zielgruppe
alle Interessierten
Referentinnen
Christine Haas-Schranzhofer
Pflegedirektorin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Andrea Knoflach-Gabis
Ärztliche Direktorin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Termin
Dienstag, 31. Januar 2023, 19–20:30 Uhr
Ort
Hall, Hospizhaus Tirol, Milser Straße 23
Teilnahmebeitrag
Freiwillige Spenden sind willkommen.
Anmeldung
bis eine Woche vor dem Termin