Dieser Termin muss leider aufgrund der aktuellen Verordnungen verschoben werden! Eine Information über einen Ersatztermin folgt!
Praktische Hilfestellungen im Umgang mit schwer kranken und sterbenden Menschen
Vortrag
Inhalt
Im Mittelpunkt allen palliativmedizinischen und hospizlichen Handelns stehen die Bedürfnisse der schwer kranken und sterbenden Menschen sowie ihre Lebensumwelten. Dabei ist eine ganzheitliche Begleitung und Betreuung, die sich die Verbesserung der Lebensqualität bei gleichzeitiger Achtung und Wahrung von Würde und Autonomie zum Ziel setzt, die Grundlage. Bei schwerer Krankheit ist das gesamte Familiensystem im Ausnahmezustand. Nicht zuletzt deshalb sind die Hilfe und Unterstützung der Menschen im unmittelbaren Umfeld wichtig.
Im Vortrag wird aufgezeigt, welchen Beitrag auch Nachbarn und Freund*innen zur Unterstützung leisten können. Anhand praktischer Beispiele werden Möglichkeiten besprochen, die einfach umsetzbar sind und somit für alle Beteiligten – auch den Helfer*innen selbst – entlastend sein können.
Zielgruppe
alle Interessierten
Referentin
Christine Haas-Schranzhofer
MSc (Palliative Care), MSc (Pflegemanagement), Akad. Expertin in Intensivpflege, Akad. Expertin in Palliative Care, DGKP, Buchautorin; Pflegedirektorin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft.
Termin
Donnerstag, 25. März 2021, 19–20:30 Uhr
Ort
Löwen-Chalets, Moosweg 955, Seefeld in Tirol
Teilnahmebeitrag
Freiwillige Spenden sind willkommen.