Der Vorsorgedialog ist österreichweit ein einheitliches Kommunikationsinstrument und somit ein hilfreiches Werkzeug in der Palliativbetreuung.
Mehr Selbstbestimmung für die Betroffenen – mehr Rechtssicherheit für Betreuende
Zielgruppe
Operative Führungskräfte, Pflegende, Ärzt*innen und Betreuer*innen anderer Berufsgruppen, die schwer kranke und sterbende Menschen in den Wohn- und Pflegeheimen oder zuhause in Tirol betreuen
Inhalt
Der Vorsorgedialog ist ein kontinuierlicher Gesprächsprozess in Wohn- und Pflegeheimen oder zuhause. Es handelt sich um ein Angebot für Bewohner*innen oder Patient*innen über ihre Wünsche und Bedürfnisse zu einem guten Leben und einem würdevollen Sterben sprechen zu können. Dabei geht es auch um die Frage, welche medizinischen Maßnahmen aus ganzheitlicher Sicht beim Eintreten einer Verschlechterung angemessen sind.
Beteiligte in diesem Prozess sind: der/die Betroffene, entsprechend seinem/ihrem Wunsch eine Bezugsperson, Arzt/Ärztin, Pflegende Der Vorsorgedialog bietet die Möglichkeit das Recht auf Selbstbestimmung wahrzunehmen. Wenn sich der/die Betroffene selbst dazu nicht mehr äußern kann und nicht mehr entscheidungsfähig ist, versucht das Betreuungsteam gemeinsam mit der Bezugsperson und ggf. der Erwachsenenschutzvetretung (für medizinische Belange), den mutmaßlichen Willen des/der Betroffenen zu erheben. Die sorgfältige Dokumentation dieser Gespräche und die regelmäßige Evaluierung der Inhalte spielen eine entscheidende Rolle.
Umfang
Die Umsetzung des einjährigen Projekts erfolgt nach Vorgaben des Dachverbands Hospiz Österreich. In diesem Zeitraum sind sowohl Planungs- und Beratungstreffen als auch Fortbildungsinhalte fixe Bestandteile der Prozess-Struktur. In der Projektlaufzeit wird die Umsetzung der VSD-Gespräche angestrebt. Die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse werden in der praktischen Durchführung gesammelt und in einem Workshop gegen Ende der Projektlaufzeit evaluiert.
Termin
Wir beraten Sie gerne, kontaktieren Sie uns unverbindlich bei Interesse!
Ort
nach Vereinbarung
Information
Akademie der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Telefon: 05223 43700-33676
E-Mail: akademie@hospiz-tirol.at