Hinweis: Dieses Seminar muss leider aufgrund der aktuellen Lage verschoben werden! Wir bitten um Verständnis! Als neuen Termin konnten wir den 29. April 2021 fixieren, siehe:
Seminar
Inhalt
Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung zu begleiten, erfordert komplexe empathische Kompetenzen und Fähigkeiten. Mitgefühl kann nur entwickelt werden, wenn wir uns vom Leid und der Not des anderen Menschen berühren lassen, ohne dabei den Boden unter den Füßen zu verlieren. Wie ist das möglich im Spannungsfeld von institutionellen Rahmenbedingungen, knappen Zeitressourcen und Personalnot? Im Seminar setzen wir uns mit der eigenen Hilflosigkeit und Betroffenheit in Grenzsituationen auseinander und erarbeiten Möglichkeiten und Strategien, die den eigenen Handlungsspielraum erweitern, um angemessene Begleiter*innen von Menschen zu sein, deren Lebensende absehbar ist.
Zielgruppe
Ärzt*innen, Pflegepersonen und Fachkräfte in der Betreuung schwer kranker Menschen
Referentin
Ingrid Marth
pflegerische Leitung der Mobilen Palliativteams der Caritas Socialis Wien
Teilnehmer*innen
max. 16 Personen
Termin
Mittwoch, 2. Dezember 2020, 9–17 Uhr
Ort
Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck
Teilnahmebeitrag
85 Euro
Anrechenbarkeit
8 DFP-Punkte für Allgemeinmedizin