Vortrag: Krankheit und Tod in der Nachbarschaft

Termin nach Vereinbarung

Praktische Hilfestellungen im Umgang mit schwer kranken und sterbenden Menschen

Zielgruppe

Interessierte

Inhalt

Im Mittelpunkt allen palliativmedizinischen und hospizlichen Handelns stehen die Bedürfnisse der schwer kranken und sterbenden Menschen sowie ihre Lebensumwelten. Dabei ist eine ganzheitliche Begleitung und Betreuung, die sich die Verbesserung der Lebensqualität bei gleichzeitiger Achtung und Wahrung von Würde und Autonomie zum Ziel setzt, die Grundlage. Bei schwerer Krankheit ist das gesamte Familiensystem im Ausnahmezustand. Nicht zuletzt deshalb sind die Hilfe und Unterstützung der Menschen im unmittelbaren Umfeld wichtig.

Im Vortrag wird aufgezeigt, welchen Beitrag auch Nachbarn und Freund*innen zur Unterstützung leisten können. Anhand praktischer Beispiele werden Möglichkeiten besprochen, die einfach umsetzbar sind und somit für alle Beteiligten – auch den Helfer*innen selbst – entlastend sein können.

Umfang

2 Unterrichtseinheiten, ca. 1 1/2 Stunden

Termin

Buchen Sie diese Veranstaltung zu Ihrem Wunschtermin!

Ort

nach Vereinbarung

Information

Akademie der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Telefon: 05223 43700-33670, verena.klaunzer@hospiz-tirol.at

UNSER NEWSLETTER

Termine, Aktionen, Themen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Hotline: 0810 96 98 78

Für Betroffene & Angehörige | Mo-So 8-20 Uhr

Kontakt: 05223 43700-33600

Für allgemeine Anfragen