Donnerstag
15
JUN 2023

Palliativforum: Physiotherapie in der palliativen Betreuung

19:00 - 20:30 Uhr | Online via Zoom

Inhalt

Die Physiotherapeut*innen sind ein wichtiger Teil des multiprofessionellen Teams, dessen Ziel es ist, die Lebensqualität unserer Patient*innen und deren Angehörigen zu verbessern.

Die Aufgabe der palliativen Physiotherapie ist es, Vorstellungen und Wünsche unserer Patienten*innen aufzunehmen und mit Fingerspitzengefühl an die realistischen Möglichkeiten anzugleichen, um ein gemeinsames Ziel zu finden.

Der physische und psychische Gesundheitszustand ist schnell und stark schwankend. Die Behandlung muss häufig evaluiert werden, um die Person in ihrem heutigen „Ist-Zustand“ optimal begleiten zu können.

Eine Fülle an nicht-medikamentösen Therapiemöglichkeiten steht uns dazu zur Verfügung. Diese werden wir gerne an diesem Abend vorstellen und die Möglichkeiten und Problematiken anhand von Fallbeispielen in die berufliche Praxis übertragen.

Das Forum ist interessant für alle Professionen, die mit palliativen Patienten*innen arbeiten.

Zielgruppe

Ärzt*innen, Pfleger*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen, Sozialarbeiter*innen, ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen und alle anderen Personen, die in der Betreuung schwer kranker Menschen tätig sind

Referentinnen

Andrea Scharmer

Ärztin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Bettina Knoflach

Physiotherapeutin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Carolin Steirer

Physiotherapeutin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Termin

Donnerstag, 15. Juni 2023, 19-20:30 Uhr

Ort

Online via Zoom

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Ärztekammer für Tirol statt.

Teilnahmebeitrag

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anrechenbarkeit

2 DFP-Punkte für Sonstige Fortbildung.

Zur Veranstaltung

Das Palliativforum ist eine Veranstaltungsreihe der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft mit dem Ziel, Palliative Care fächer- und berufsgruppenübergreifend zu vermitteln. Expert*innen referieren zu ausgewählten Themen und regen anhand von Berichten aus der Praxis zum Austausch und zur Diskussion an. Palliativbetreuung ist ein Konzept für die umfassende Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen und ihrer An- und Zugehörigen. Voraussetzung für gelingende Palliativbetreuung ist eine gute Kommunikation zwischen den Berufsgruppen und Disziplinen. Diese zu fördern und Räume dafür zu öffnen, ist das Ziel des Palliativforums. Die Teilnehmer*innen erhalten fachliche Impulse und praktische Hilfestellung für herausfordernde Situationen in der Betreuung von Menschen am Lebensende. Auch Aspekte, die im Alltag leicht untergehen, kommen hier zur Sprache.

Anmeldung

bis eine Woche vor dem Termin

    BITTE WÄHLEN


    Bitte geben Sie Ihren akademischen Titel ein


    Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein


    Bitte geben Sie Ihren Namen ein


    Bitte geben Sie Ihre Strasse ein


    Bitte geben Sie Ihre Plz und Ort ein


    Bitte geben Sie Ihren Beruf ein


    Bitte geben Sie Ihre Institution ein


    Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein


    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein


    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein

    Bitte stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu


    Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

    UNSER NEWSLETTER

    Termine, Aktionen, Themen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

    Hotline: 0810 96 98 78

    Für Betroffene & Angehörige | Mo-So 8-20 Uhr

    Kontakt: 05223 43700-33600

    Für allgemeine Anfragen