Inhalt
Immer mehr schwerkranke Menschen werden am Lebensende zu Hause betreut. Um Patienten*innen und Angehörige in dieser fordernden Zeit zu unterstützen, gibt es in Tirol verschiedene extramurale Betreuungsangebote. Als jüngstes Angebot ergänzt jetzt die Palliativambulanz und das Tageshospiz dieses Versorgungsnetz. Anhand von praktischen Beispielen werden Angebote, Strukturen und Ziele der palliativambulanten und teilstationären Versorgung besprochen und diskutiert.
Zielgruppe
Ärzt*innen, Pfleger*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen, Sozialarbeiter*innen, ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen und alle anderen Personen, die in der Betreuung schwer kranker Menschen tätig sind
Referentinnen
Piet Wolters
Leiter des Tageshospizes der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Christina Kaneider
Ärztin der Palliativmedizinischen Ambulanz der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Termin
Donnerstag, 14. Januar 2021, 19:30 – 21 Uhr
Ort
Dieser Vortrag findet ONLINE via Zoom statt. Nach erfolgreicher Anmeldung zur Veranstaltung erhalten Sie von uns eine gesonderte E-Mail mit den Zugangsdaten für Zoom.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Ärztekammer für Tirol statt.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anrechenbarkeit
2 DFP-Punkte
Zur Veranstaltung
Das Palliativforum ist eine Veranstaltungsreihe der Tiroler HospizGemeinschaft mit dem Ziel, Palliative Care fächer- und berufsgruppenübergreifend zu vermitteln. Expert*innen referieren zu ausgewählten Themen und regen anhand von Berichten aus der Praxis zum Austausch und zur Diskussion an. Palliativbetreuung ist ein Konzept für die umfassende Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen und ihrer An- und Zugehörigen. Voraussetzung für gelingende Palliativbetreuung ist eine gute Kommunikation zwischen den Berufsgruppen und Disziplinen. Diese zu fördern und Räume dafür zu öffnen, ist das Ziel des Palliativforums. Die Teilnehmer*innen erhalten fachliche Impulse und praktische Hilfestellung für herausfordernde Situationen in der Betreuung von Menschen am Lebensende. Auch Aspekte, die im Alltag leicht untergehen, kommen hier zur Sprache.
Weitere Termine
Donnerstag, 15. April 2021, 19:30 Uhr
Sterbehilfe – Hilfe, Autonomie oder Druck?
Anne Siegetsleitner und Christoph Gabl
Donnerstag, 17. Juni 2021, 19:30 Uhr
Trauer begegnen und begleiten im Angesicht des Todes? Eine „alltägliche“ Herausforderung im palliativ-hospizlichen Kontext
Sylvia Brathuhn und Andrea Knoflach-Gabis
Anmeldung
bis eine Woche vor dem Termin