Seminar: Palliative Betreuung zu Hause und im Wohn- und Pflegeheim

Termin nach Vereinbarung

Beratung und Schulung für Pflege- und Betreuungspersonen

ReferentInnen

ExpertInnen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Zielgruppe

Pflegepersonal, BetreuerInnen, Ärztinnen und Ärzte und andere Berufsgruppen, die schwer kranke und sterbende Menschen und deren Angehörige zu Hause oder in einem Heim begleiten

Inhalt

Der Wunsch der meisten Menschen ist es, in ihrem Zuhause, also in der vertrauten Umgebung, in der sie schon lange leben, auch zu sterben. Das kann die eigene Wohnung ebenso wie das Wohn- und Pflegeheim sein. Betreuende, die darauf gut vorbereitet sind, können viel dazu beitragen. Im Rahmen eines Seminars können sich Teams aus Heimen oder von ambulanten Diensten mit den Besonderheiten der Palliativbetreuung im eigenen Arbeitskontext auseinandersetzen.

Mögliche Themen:

Was brauchen schwer kranke und sterbende Menschen? Welche Möglichkeiten der Symptomlinderung gibt es? Was brauchen die Angehörigen? Wann und wie wird das Thema Sterben angesprochen? Was bedeutet „Sterbebegleitung“ für das Betreuungsteam? Welche Rituale sind hilfreich? Welche Rolle spielt die Kommunikation zwischen Hausärztin/Hausarzt und Pflege? Und was können die Betreuenden für sich selbst tun?

Die Inhalte des Seminars werden auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen abgestimmt.

TeilnehmerInnen

nach Vereinbarung ganze Teams oder VertreterInnen einzelner (Berufs-)Gruppen; max. 20 Personen

Umfang

nach Vereinbarung

Termin

Buchen Sie diese Veranstaltung zu Ihrem Wunschtermin!

Ort

nach Vereinbarung

Information

Akademie der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Telefon: 05223 43700-33670, verena.klaunzer@hospiz-tirol.at

UNSER NEWSLETTER

Termine, Aktionen, Themen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Hotline: 0810 96 98 78

Für Betroffene & Angehörige | Mo-So 8-20 Uhr

Kontakt: 05223 43700-33600

Für allgemeine Anfragen