Nie wieder wir
Lesung
Inhalt
Wie kann ein Leben nach dem Tod des Partners, der Partnerin weitergehen? Geht das überhaupt? Was kann hilfreich sein, wo sind Stolpersteine auf dem Weg? Wenn die Partnerin|der Partner stirbt, verändert sich das Leben grundlegend. Zukunftsplanungen wie auch der Lebensalltag müssen anders gestaltet, vieles neu erlernt und Verantwortungen allein getragen werden. Finanzielle Probleme können auftreten. Häufig kennen Betroffene sich selbst nicht mehr. Sie leiden unter Einsamkeit und Überforderung.
Die über die deutschen Grenzen hinaus bekannte Autorin, Dozentin und Trauerberaterin Stephanie Witt-Loers greift die vielfältigen Facetten der Trauer nach dem Tod der Partnerin|des Partners in der Lesung aus ihrem Buch „Nie wieder wir“ auf. Sie ist offen für Fragen und den Austausch mit den Besucher*innen der Lesung.
Zielgruppe
alle Interessierten
Referentin
Stephanie Witt-Loers
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Trauerfachberaterin (Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene, BVT), Sterbebegleiterin, Fachautorin und Dozentin
Termin
Donnerstag, 23. März 2023, 19–20:30 Uhr
Ort
Hall, Hospizhaus Tirol, Milser Straße 23
Teilnahmebeitrag
Freiwillige Spenden sind willkommen.
Anmeldung
keine Anmeldung erforderlich!