Die Begleitung von Menschen in schwerer Krankheit in Tirol
Zielgruppe
alle Interessierten
Inhalt
Was sind die Kernpunkte der Hospizidee und welche Grundhaltung ergibt sich daraus? Hospizbetreuung ist nicht an spezialisierte Einrichtungen gekoppelt, Hospiz ist eine Haltung, die überall gelebt werden kann. Dabei stehen die Bedürfnisse schwer kranker Menschen und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt.
Im Vortrag wird aufgezeigt, wie die Hospizbewegung entstanden ist und wie sie in Tirol, in Österreich und weltweit organisiert ist. Außerdem wird besprochen, welche Bedürfnisse Menschen am Lebensende haben und wie wir dazu beitragen können, die letzte Lebensphase für Betroffene und ihre Angehörigen gut zu gestalten.
Ein Anliegen des Referenten ist es, Verständnis und Begeisterung für eine Bewegung zu wecken, die unaufdringlich, aber bestimmt und dauerhaft gegen eine gesellschaftliche Entwicklung der Ent-Sorgung eintritt und zu selbstbestimmtem, reflektiertem und liebevollem Handeln aufruft.
Umfang
2 Unterrichtseinheiten, ca. 1 1/2 Stunden
Termin
Buchen Sie diese Veranstaltung zu Ihrem Wunschtermin!
Ort
nach Vereinbarung
Information
Akademie der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Telefon: 05223 43700-33670, verena.klaunzer@hospiz-tirol.at