Inhalt
Trauernden Mitmenschen zu begegnen, stellt uns oftmals vor große Herausforderungen. Ein wichtiger erster Schritt ist es, die eigene Betroffenheit in solch einer Begegnung anzuerkennen. Der Hauptvortrag von Mai Ulrich aus Salzburg lädt dazu ein, innere Prozesse von trauernden Menschen durch Erfahrungen aus der Praxis der Trauerbegleitung und vor einem trauertheoretischen Hintergrund zu verstehen und sichtbar zu machen. Nicht zum Loslassen, sondern zum Lieben will sie ermutigen. Wir nähern uns an diesem Tag der Trauer aus verschiedenen Perspektiven. Gemeinsam wollen wir überlegen, wie Trauernde in der ehrenamtlichen Hospizbegleitung unterstützt werden können. Durch das Angebot von konkreten Hilfestellungen und Kompetenzen sollen künftige Begegnungen in professioneller und authentischer Weise möglich werden, damit schließlich der Trauerprozess nicht dem Stillstand erliegt, sondern ins Fließen kommt und in Bewegung bleibt.
Programm
Zielgruppe
Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
Teilnehmer*innen
max. 125 Personen
Termin
Samstag, 14. Mai 2022, 9-17 Uhr
Ort
Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck
Programm
Du findest hier das Programm zum diesjährigen Fortbildungstag.
Das Programm wird dir am 25.03.22 per E-Mail zugestellt.
Anmeldung/Hinweis
Bitte wähle aus den im Folder angegebenen Workshops deinen Favoriten aus und gib diesen bei Anmeldung an (zudem bitte 1-2 Alternativen, falls der gewählte Workshop schon ausgebucht ist)! Du kannst dies im Nachrichtenfeld ganz unten einfügen! Danke!
Hinweis: Es sind bis auf Workshop D alle Workshops ausgebucht! Es ist daher nur noch eine Anmeldung bei Workshop D möglich! Stand 27.04.22