Inhalt
Hospizkultur und Palliative Care stehen für das Prinzip eines würdevollen und lebenswerten Lebens. Durch die Entscheidung des VfGH vom 11. Dezember 2020 ist die Assistenz an einer Selbsttötung auch in Österreich straffrei geworden. Das ändert einiges. Deshalb beschäftigen wir uns am Vormittag mit dem Umgang mit dem Sterbewunsch bei geänderter Gesetzeslage. Welche gesellschaftlichen Tendenzen sind zu beobachten? Wo braucht es die Hospizbewegung ganz besonders? Worin zeichnet sich die hospizliche Haltung aus und wie kann sie in Zukunft nützlich sein? Welche Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, das Ehrenamt und uns als Personen zeichnen sich ab?
Zielgruppe
Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
Referent*innen
Angelika Heim
Mag., Leiterin Ehrenamt der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Werner Mühlböck
Geschäftsführer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Teilnehmer*innen
max. 32 Personen
Termin
Freitag, 4. Februar 2022 , 9-17 Uhr
Ort
Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck