Tagebuch
Archiv: ehrenamt
Ehrenamt

Auf der Onkologie und Palliativstation im Krankenhaus Natters ist seit Juli ein ehrenamtliches Team der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft in Begleitungen tätig.
… und dann kam alles anders

Wie sehr freuten wir uns vom Hospizteam Inzing auf das Jahr 2020! Es sollte ein besonderes werden, stand doch unser 20-Jahr-Jubiläum an. Wir planten mehrere Highlights und Feierlichkeiten über das ganze Jahr verteilt. Doch dann kam alles anders. Corona zwang uns, umzuplanen und Termine abzusagen.
Am Leben teilnehmen

Freiwillige in der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft sorgen für schöne Erlebnisse im letzten Lebensabschnitt.
Grab der ungeborenen Kinder in Tarrenz

Unser Hospizteam hat zu Allerheiligen ein Herz aufgestellt. Die Friedhofsbesucher konnten eine Träne für ein ungeborenes Kind an dieses Herz heften und ein Licht entzünden. Dieses Herz war voller Tränen und es wurden auch viele Kerzen entzündet.
Rückblick: TrauerRaum Zillertal

In einem Jahr geprägt von besonderen Herausforderungen gestaltete das Hospizteam Zillertal den TrauerRaum erstmals im Widum in Mayrhofen im Zeitraum vom 31. Oktober bis 8. November.
Rückblick: TrauerRaum Wipptal

Wir erleben gerade alle eine herausfordernde, für viele sehr emotionale Zeit voller Ungewissheit, Unsicherheit, Sorge, vielleicht auch Ängsten, Hoffnung und Zuversicht.
Abschluss Ehrenamtliche Hospizausbildung

Im Juli konnten fünf Männer und 13 Frauen die Ausbildung zur/zum ehrenamtliche*n Hospizbegleiter*in endlich abschließen, nachdem sie coronabedingt einige Monate pausieren hatten müssen.
20 Jahre Hospizteam INZING – Feier trotz Corona Beschränkungen

Am Freitag, dem 9. Oktober 2020, um 18:20 stehen Astrid und Leni vor dem Eingang der Inzinger Kirche. „Werden alle, die sich angemeldet haben, auch kommen?“ fragt Leni ein wenig ängstlich.
Stimmen aus dem Hospiz – Ingeborg Rieser

Eine junge Frau liegt im Sterben. Da sie die meisten Medikamente verweigert, ist ihr Bewusstsein klar. Sie gibt eindeutige Anweisungen, was sie braucht oder was ihr guttut. Es ist mitten in der Nacht.
Stimmen aus dem Hospiz – Barbara Löffler

Bei einem meiner Dienste im Hospizcafé kam eine Frau aus einem nahegelegenen Altenheim zu Besuch. Sie stand alleine und verloren zwischen den Tischen im Café und wusste
nicht so recht, was sie wollte. Ich fragte sie, ob sie vielleicht ein „Saftl“ oder einen Kaffee wollte.