ALS-PatientInnen leiden an einer unheilbaren, fortschreitenden Lähmung an unterschiedlichen Muskelgruppen. Bei vollem Bewusstsein erleben sie den teilweise kompletten Verlust ihrer körperlichen Fähigkeiten.
In besonderer Erinnerung geblieben ist mir eine Patientin mit ALS, einer schwerwiegenden Muskelschwunderkrankung, die mit unglaublichem Mut und positiven Gedanken ihre Krankheit angenommen hatte.
Anlässlich des Welthospiztages überreicht Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg 30.500 Euro an Sondersubvention des Landes Tirol an die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft. Damit soll die Betreuung und Pflege von Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)-PatientInnen in Tirol langfristig verbessert werden.
Die Fachtagung „Amyotrophe Lateralsklerose – Betreuungsnetzwerke, Therapieoptionen“ der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft stieß auf großes Interesse der Fachleute aus verschiedenen Berufen und Disziplinen.
Wir danken allen SpenderInnen die im Rahmen der Ice Bucket Challenge für unser ALS Projekt „Leben mit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)“ gespendet haben. Vielen Dank für Ihre so wichtige Hilfe!
Stefanie Gläser (Projektleiterin) erzählt im Interview über das erste Jahr des Hospiz-Projektes „Leben mit ALS“. Das ALS Netzwerk der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft unterstützt Betroffene, Angehörige und Betreuende.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben. Cookies welche durch uns eingesetzt werden, können Sie unter den Einstellungen verwalten. Weitere Informationen zu unseren eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben. Folgende Kategorien von Cookies werden durch uns eingesetzt:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, zum Beispiel, welche Seiten Sie am meisten besuchen oder wie Sie sich auf der Seite bewegen. Die gesammelten Informationen helfen uns die Nutzerfreundlichkeit und Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb dieser Website. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, zum Beispiel, welche Seiten Sie am meisten besuchen oder wie Sie sich auf der Seite bewegen. Der Zweck dieser Cookies ist es, Ihnen für Sie relevantere und an Ihre Interessen angepasste Inhalte anzubieten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Kampagnen zu messen und zu steuern. Sie registrieren, ob Sie eine Webseite besucht haben oder nicht, sowie welche Inhalte genutzt worden sind. Dies basiert auf einer eindeutigen Identifikation Ihres Browsers sowie Ihres Internetgeräts. Die Informationen können mit anderen Webseiten oder Seiten Dritter, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden, sodass Ihnen auch auf anderen Webseiten relevante Werbung angezeigt werden kann. Wir nutzen die Dienste eines Dritten für die Verarbeitung solcher Daten zu Marketing Zwecken. Diese Cookies werden, soweit dies zweckdienlich ist, oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt.