Tagebuch

Archiv: akademie

Rückblick: Vortrag: Leben, Sterben und Trauern in der Nachbarschaft

17. November 2023 | von

Am 8. November folgten zahlreiche Interessierte der Einladung der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und von den Community Nurses Ebbs zum Vortrag von Christine Rungg.

Weiterlesen

Hospiz.Palliativ.Akademie – Jahresbericht 2022

19. Oktober 2023 | von

Ein Fundament aus Wissen, Kompetenzen und Haltungen trägt zur Betreuungsqualität von Berufsgruppen, die mit schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer befasst sind, bei. Mit Vorträgen, Seminaren und Exkursionen erreichen wir außerdem Interessierte aus der Bevölkerung und tragen so zu einer sorgenden Gesellschaft bei und fördern ehrenamtliches Engagement.

Weiterlesen

Stimmen aus dem Hospiz – Ingrid Wildauer

5. Oktober 2023 | von
im Bild Ingrid Wildauer

„Lass es los“, höre ich meine Kolleginnen sagen – hier ein Synonym für alles, was man aktuell nicht ändern kann. Als ich dies zum ersten Mal hörte, musste ich schmunzeln. Ausgerechnet ich und loslassen, das fiel mir schon immer schwer.

Weiterlesen

Bildungsprogramm 2023|24 erschienen

12. September 2023 | von

Menschen begleiten und bei Krisen und Umbrüchen unterstützen, zählt zur Kernaufgabe der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft. Durch das Konzept von Palliative Care erfahren schwer kranke Menschen ebenso wie ihre Nahestehenden Unterstützung und Zuwendung.

Weiterlesen

Stimmen aus dem Hospiz – Gabi Ziller

30. September 2022 | von

„Unser Leben ist die Geschichte unserer Begegnungen.“ Diesen Spruch von Anton Kner zog ich bei meiner ersten Hospitation bei einem Workshop für Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen (HPCPH) aus einem Stapel verdeckter Kärtchen.

Weiterlesen

Stimmen aus dem Hospiz – Monika Niedermayr

21. September 2022 | von

Wie gelingt ein Leben in Fülle? Diese Frage begleitet mich schon lange. Ein Teil der Antwort liegt für mich darin, dass unser Leben endlich ist.

Weiterlesen

hospiz.palliativ.akademie – Jahresbericht 2021

19. September 2022 | von

Das Fundament für die Betreuungsqualität von Berufsgruppen, die sich mit schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer befassen, ist eine Verwebung von Fachwissen, Fertigkeiten und Haltungen.

Weiterlesen

Bildungsprogramm 2021|22 erschienen

1. September 2021 | von

Menschen begleiten und bei Krisen und Umbrüchen unterstützen, zählt zur Kernaufgabe der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft. Durch das Konzept von Palliative Care erfahren schwer kranke Menschen ebenso wie ihre Nahestehenden Unterstützung und Zuwendung.

Weiterlesen

Vorsorgedialog Tirol im Seniorenheim Haus Elisabeth in Silz

12. November 2020 | von

Worum geht’s?

Das Konzept Advance Care Planning – zu Deutsch Vorausschauende Behandlungsplanung verfolgt seit den 90er Jahren das Ziel, den eigenen Bedürfnissen und Wünschen zu einem guten Leben und einem würdigen Sterben Ausdruck zu verleihen. 2016 wurde die erste Version des VSD Vorsorgedialogs® von Hospiz Österreich präsentiert. Dabei handelt es sich um ein speziell für die Alten- und Pflegeheime Österreichs entwickeltes Konzept, welches im Rahmen eines begleiteten Prozesses in der jeweiligen Institution eingeführt wird. Die Tiroler Hospizgemeinschaft hat den VSD® an die regionalen Gegebenheiten in Tirol angepasst. Voraussetzung für die Projektteilnahme ist eine nachweislich ausgeprägte hospizliche Haltung der Mitarbeiter*innen und ein hohes Fachwissen zu Palliative Care.

Weiterlesen

UNSER NEWSLETTER

Termine, Aktionen, Themen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Hotline: 0810 96 98 78

Für Betroffene & Angehörige | Mo-So 8-20 Uhr

Kontakt: 05223 43700-33600

Für allgemeine Anfragen