Tagebuch
Bildung und Forschung
Erster Fachtag Lebensqualität am Lebensende: Die Rolle der medizinisch-therapeutischen Berufe in Palliative Care
Lebensqualität am Lebensende ist mehr als die Abwesenheit von belastenden Symptomen. Die Ermöglichung sinnvoller Aktivitäten, körperliche Fähigkeiten und die Teilhabe am sozialen Leben sind Wege zur Verbesserung der Lebensqualität und können Personen dabei unterstützen, trotz eingeschränkter Fähigkeiten aktiv zu sein. Das hilft Klient*innen /Patient*innen, ihre Identität und ihr Selbstwertgefühl zu erhalten.
Vinzenzheim Neustift startet zweijährigen Prozess „Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim“
Durch das Projekt „Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim“ (HPCPH) werden Heime dabei unterstützt, eine Organisationskultur zu entwickeln, die für die Betreuung und Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase förderlich ist. Das Vinzenzheim Neustift ist bereits das 11. Tiroler Wohn- und Pflegeheim, das diesen zweijährigen Prozess durchläuft.
SINNVOLL-SINNLOS-SINNLICH – Rückblick auf den Fortbildungstag für Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
Am Samstag, 29. Mai 2021 lud die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen zu einem Online-Fortbildungstag zum Thema „SINNVOLL-SINNLOS-SINNLICH“. Knapp 75 Teilnehmer*innen aus ganz Tirol folgten dieser Einladung und erlebten einen sehr kurzweiligen, interessanten, lebhaften und natürlich sinnvollen Vormittag mit vielen wertvollen Impulsen.