Tagebuch

Bildung und Forschung

Veranstaltungstipp: Fortbildungsnachmittag „Die Wahrheit ist den Kindern zumutbar“

17. Mai 2023 | von

Eine Veranstaltung von kidsMOBILtirol über die Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisen im palliativen Kontext.

Weiterlesen

Rückblick auf den 16. Tiroler Palliativtag am 22. April 2023

3. Mai 2023 | von

Einem Menschen begegnen bedeutet, ihm gegenüberzustehen, zu spüren, was mein Gegenüber neben all den Worten auszudrücken vermag.

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Palliativmedizin-Tagung „Heilkunst und Wissenschaft für ein gutes Lebensende“

13. April 2023 | von
Titelbild des Folder zur Palliativmedizin-Tagung "Heilkunst und Wissenschaft für ein gutes Lebensende" in Innsbruck

Der Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) bittet zur akademischen Palliativmedizin-Tagung, bei der eine international besetzte ReferentInnenauswahl den aktuellen medizinischen Forschungsstand und den gesellschaftspolitischen Diskurs reflektieren wird. Die Vorträge und die im Anschluss stattfindende öffentliche Podiumsdiskussion sollen einen Beitrag zur zukünftigen Verortung der Palliativmedizin an der MUI in Forschung, Lehre und PatientInnenversorgung leisten.

Weiterlesen

Abschluss der Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospizbegleitung

24. März 2023 | von

Am 17. März konnte den Teilnehmer*innen der Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospizbegleitung das Zertifikat von unserem Geschäftsführer Herrn Mag. Werner Mühlböck überreicht werden.

Weiterlesen

Palliative Care in der Pflege – FH Gesundheit

13. März 2023 | von
Marion Wille und Tanja Danninger

Unsere diplomierten Krankenpflegerinnen Marion Wille (Mobiles Team) und Tanja Danninger (Hospiz- und Palliativstation) unterrichteten am 09. und 10. März 2023 an der FH Gesundheit Palliative Care in der Pflege.

Weiterlesen

Ausbildung „Cancer Nurses“ – Austausch über Palliative Care

30. Januar 2023 | von

Margret, Tanja und ich durften an der Fachhochschule den Kolleg*innen der Ausbildung „Cancer nurses“ Palliative Care im Sinne von „wie arbeiten wir auf Station bzw. im mobilen Team“ weitergeben.

Weiterlesen

Kurzfilm – Ehrenamt

29. November 2022 | von  | 1 Kommentar

Im Kurzfilm „Ehrenamt“ gibt die langjährige ehrenamtliche Hospizbegleiterin Inge Humml einen Einblick in ihre Tätigkeit.

Weiterlesen

„Ein Projektverlauf wie ein Formel 1-Rennen“

24. November 2022 | von
Das Projektteam HPCPH im Wohn- und Pflegeheim Ebbs

Der Projektabschluss „Hospizkultur und Palliative Care“ im Wohn- und Pflegeheim Ebbs

Weiterlesen

Auftakt zum HPCPH Projekt

17. November 2022 | von

Zwei Tiroler Alten- und Pflegeheime starteten diesen Herbst in den HPCPH Prozess: das Haus Elisabeth in Silz und das Wohn- und Pflegeheim St. Josef in Längenfeld werden sich in den kommenden zwei Jahren mit der Hospizkultur und Palliative Care in ihren Häusern intensiv auseinandersetzen.

Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Bioethik – Wirkungen und Nebenwirkungen

2. November 2022 | von

Am 17. November 2022 findet von 16-19 Uhr am CCBI eine Veranstaltung zum Thema „Bioethik – Wirkungen und Nebenwirkungen“ statt.

Weiterlesen

UNSER NEWSLETTER

Termine, Aktionen, Themen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Hotline: 0810 96 98 78

Für Betroffene & Angehörige | Mo-So 8-20 Uhr

Kontakt: 05223 43700-33600

Für allgemeine Anfragen