Tagebuch
Archiv: maria-streli-wolf
Trauer in Zeiten des Corona-Lockdowns

„Ich kann es immer noch nicht begreifen“, meinte Klaus*, ein junger Mann, dessen Tante während des Corona-Lockdowns verstarb.
Letztes Leuchten

Margit und Roland Jordan verband unter anderem ihre große Leidenschaft für die Literatur.
Unterstützung in der Trauer

Kostenlose Einzelgespräche für Trauernde sind auch derzeit bei der Kontaktstelle Trauer möglich.
Einzelgespräche in der Trauer

Annas Mann ist vor drei Monaten gestorben. „Oft bin ich traurig, dann wieder wütend. Immer wieder fühlt sich alles leer und sinnlos an und am nächsten Tag geht es mir wieder gut. Außerdem bin ich unendlich erschöpft und kenne mich mit meinen Gefühlen nicht mehr aus,“ erzählt Anna im Trauereinzelgespräch.
Rückblick: TrauerRaum Innsbruck

Bereits zum sieben Mal öffneten wir rund um Allerheiligen in der Krypta der Jesuitenkirche in Innsbruck unseren TrauerRaum. An der Klagemauer kann man sich seinen Kummer, seine Schmerzen, aber auch seine Dankbarkeit oder Hoffnung niederschreiben und der Klagemauer anvertrauen.
Abschluss Ehrenamtliche Hospizausbildung

Im Juli konnten fünf Männer und 13 Frauen die Ausbildung zur/zum ehrenamtliche*n Hospizbegleiter*in endlich abschließen, nachdem sie coronabedingt einige Monate pausieren hatten müssen.
„Der Opa ohne seine Enkelbuam“

Im Zusammenhang mit der Covid-19 Krise wurden wir alle mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Erfahrungen für den Umgang damit fehlten. Im Projekt Hospizkultur und Palliative Care in Krisenzeiten wird nach neuen Wegen gesucht.
hospiz.palliativ.akademie – Zahlen – Jahresbericht 2019

Im Jahr 2019 wurden Bildungsveranstaltungen im Umfang von 1.601 UNTERRICHTSEINHEITEN (UE) durchgeführt. Damit wurden insgesamt 3.077 TEILNEHMER*INNEN (TN) erreicht.
In der Trauer nicht allein sein

Gerade im Herbst und im Winter, wenn die Tage kürzer und dunkler werden, empfinden viele Trauernde ihren Verlust noch schmerzlicher. Da kann Gemeinschaft guttun. Daher bietet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützung in der Trauer an.