Tagebuch
Archiv: angelika-heim
Wir sagen DANKE – Selbstgenähte Herzen

Die Frauenselbsthilfe nach Krebs für Tirol hat uns selbstgenähte Herzen zur Verfügung gestellt. Wir werden diese mit viel Liebe genähten, bunten Stoffherzen nun für unsere Patient*innen im Tageshospiz und auf der Station sowie im Mobilen Palliativteam verwenden.
DANKE

Sehr, sehr viele Menschen unterstützen unsere Arbeit ehrenamtlich ganz leise im Hintergrund. Wenn sich viele Person in einer Gemeinschaft einbringen, entstehen besondere Kostbarkeiten.
Jahresabschluss Hospizteam Wipptal/Stubaital – Rückblick – Innehalten – Ausblick

Heuer blickten wir beim Teamtag auf das gemeinsame Hospizjahr zurück. Wir nutzten auch die Zeit der Stille und der Besinnung. Wir dachten auch an all jene Menschen, die wir im letzten Jahr begleiten durften. Für die Verstorbenen beschrifteten wir Steine, die dann im Rahmen eines Rituals dem Wasser übergeben wurden.
Abschluss der Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospizbegleitung

Wir gratulieren allen Absolvent*innen die, die Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospizbegleitung im Juli 2020 abgeschlossen haben sehr herzlich. Die Teilnehmer*innen befassen sich in 95 Stunden intensiv mit Themen wie: Familiensysteme, Schwerkranke Menschen begleiten, Spiritualität, rechtlichen Aspekten, Trauernde begleiten, Kontakt & Kommunikation, usw. Zudem absolvieren alle ein Praktikum von 80 Stunden und bereiteten sich auf die ehrenamtliche Hospizbegleitung vor.
Besuchsverbot – und dann?

Anfang März veränderte sich das Leben unserer Hospizbegleiter*innen. Besuche bei schwer kranken und einsamen Menschen waren nicht mehr möglich.
Wir sagen Danke – Herrn Gottfried Archan

Gottfried Archan schenkte dem Kinder-Hospizteam der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft einige Exemplare seines Kinderbuches „Das kleine Mädchen und der Vollmond“. Vielen herzlichen Dank dafür!
Spiele, Spiele, Spiele

Eine Fortbildung der anderen Art besuchten die ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen des Kinder-Hospizteams. Zwei Mitarbeiterinnen der Spielebörse stellten verschiedene Spiele vor. Eifrig wurden die Spiele erprobt und auf die „Praxistauglichkeit“ getestet.
Abschluss der Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospizbegleitung

Wir gratulieren allen die, die Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospizbegleitung Ende Oktober abgeschlossen haben sehr herzlich. Mit 95 Stunden Theorie in verschiedenen Bereich von Spiritualität, bis zu rechtlichen Aspekten und Kommunikation und 80 Stunden bereiteten sich Frauen und Männer auf die ehrenamtliche Hospizbegleitung vor.
Erste Hilfe ist selbstverständlich – Letzte Hilfe sollte es sein …

Wir lernen alle was zu tun ist, wenn ein Mensch verletzt ist, in einen Unfall verwickelt ist, was an Erster Hilfe in einer Notfallsituation zu tun ist.
Brot für´s Hospiz

Aus 10 Kilogramm Mehl backte Christine Spanninger, ehrenamtliche Hospizbegleiterin im Hospizteam Landeck, gesundes, nahrhaftes Brot.