Impressum / Haftungsausschluss
Rechtliches
Nutzungsbestimmungen:
Alle Rechte vorbehalten. Alle Inhalte dieser Website sind nur für den persönlichen und nicht kommerziellen Gebrauch bestimmt. In allen anderen Fällen dürfen die Inhalte nur mit schriftlicher Genehmigung der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft weiterverwendet werden.
Haftung:
Obwohl die Inhalte dieser Website regelmäßig auf dem neuesten Stand gehalten werden, übernimmt die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit der aufgeführten Inhalte. Sie können ohne Vorankündigung ergänzt, geändert oder gelöscht werden.
Diese Website enthält Links (Verweise) zu Websites anderer Informationsanbieter. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft hat keinerlei Einfluss auf deren Inhalt oder Design und übernimmt keine Verantwortung dafür.
Inhalte von interaktiven Bereichen (z.B. Foren, Kommentare…) sind Meinungen von Einzelpersonen. Sie stellen nicht die offizielle Position der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft dar, es sei denn, die angegebene Person sei durch die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft zu einer Stellungnahme bevollmächtigt.
Datenschutz:
Datenschutzerklärung der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft (PDF)
Datenschutzerklärung der Tiroler Hospiz-Betriebsgesellschaft mbH (PDF)
Die Privatsphäre unserer BesucherInnen ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz personenbezogener Daten ist für uns selbstverständlich (DSG 2000). Die persönlichen Daten, die durch diese Website an die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft übermittelt werden, dienen dazu, Ihnen die gewünschten Informationen und Dienste zukommen zu lassen. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gibt diese Informationen nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder wir werden gesetzlich dazu verpflichtet.
Dateninfostelle [§24 DSG, §25 Abs 1 DSG]:
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten gesammelt wurden. Unsere Dateninfostelle erreichen Sie unter:
Telefon: 05223 43700-33600
office@hospiz-tirol.at
Auskunftsrecht [§26 DSG]:
Auf Ihre schriftliche Anfrage werden wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Richtigstellung und Löschung [§27 DSG]:
Auf Ihre schriftliche Anfrage werden wir unrichtige Daten richtig stellen bzw. auf Wunsch entsprechend löschen.
Widerspruchsrecht [§28 DSG]:
Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung und –Verwendung mit Wirkung für die Zukunft. Hierzu senden Sie uns bitte eine E-Mail, mit der Angabe Ihrer Anschrift, Geburtsdatum und Ihrer E-Mail-Adresse. Wir werden dann Ihre Daten umgehend und vollständig löschen.
Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Impressum:
Informationen zu unserer Website
www.hospiz-tirol.at
Herausgeber:
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft – ein Verein der Caritas für
Sterbebegleitung und Lebensbeistand
Milser Straße 23
6060 Hall in Tirol
ZVR-Zahl: 121434372
Vorsitzende: Marina Baldauf
Tiroler Hospiz-Betriebsgesellschaft mbH
Gesundheitswesen
Als gemeinnützige Organisation führt die Tiroler Hospiz-Betriebsgesellschaft mbH keine UID Nummer.
FN: 208666 m
FB-Gericht: Landesgericht Innsbruck
Sitz: 6060 Hall in Tirol
Milser Straße 23 | Österreich
Telefon: 05223 43700 – 33600
office@hospiz-tirol.at
Geschäftsführer: Mag. Werner Mühlböck
Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft kontaktieren:
office@hospiz-tirol.at
Telefon: 05223 43700 – 33600
Spenden:
Wir freuen uns über Ihre Spende auf unser Spendenkonto:
IBAN: AT20 3600 0000 0075 0000
BIC: RZTIAT22
Sie können natürlich auch hier online spenden!
Spenden an die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und die Tiroler Hospiz Betriebsgesellschaft mbH sind steuerlich absetzbar. Amtliche Registrierungsnummern: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft: SO-1239, Tiroler Hospiz Betriebsgesellschaft mbH: SO-10080
Konzeption, Projektleitung, Redaktion:
Mag. Urban Regensburger
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz:
Der Verein „Tiroler Hospiz-Gemeinschaft – Verein der Caritas für Sterbebegleeitung und Lebensbeistand“ betreut und begleitet schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen. Er wurde 1992 gegründet. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt. Trotz schwerer oder unheilbarer Krankheit kann vieles getan werden, um die Lebensqualität eines Menschen zu erhalten oder zu verbessern. Mit moderner Palliativmedizin, Schmerztherapie, liebevoller Pflege und der Sorge um das Wohl des ganzen Menschen wird ein erfülltes und möglichst beschwerdefreies Leben bis zuletzt möglich.
Derzeit betreibt die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft eine Hospiz-und Palliativstation mit 14 Betten in Innsbruck, ein Mobiles Hospiz- und Palliativteam in Innsbruck und Umgebung, außerdem sind 18 Hospizteams mit 250 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in ganz Tirol für die Hospizbewegung im Einsatz.
Spenden an die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft sind steuerlich absetzbar. Amtliche Registrierungsnummer: SO 1239
WebDesign:
a little style, Anja Heppekausen, Köln