Letzte Hilfe-Kurs

Wie umgehen mit Krankheit und Sterben im eigenen Umfeld? Der Letzte Hilfe-Kurs befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in deren letzten Lebensphase.

Wie umgehen mit Krankheit und Sterben im eigenen Umfeld?

Nur sehr ungern oder erst dann, wenn es einen selbst oder jemanden im näheren Umfeld betrifft, befassen wir uns mit Themen wie Krankheit, Lebensende, Tod und Sterben. Dieses „Unvorbereitet Sein“ macht uns im Umgang mit dem Lebensende und Sterben unsicher und immer wieder ratlos. Selbstverständliches Wissen darüber ist im Laufe der Jahre schleichend verloren gegangen.

Deshalb bieten wir Letzte Hilfe Kurse für alle an. Der Kurs bietet Informationen und Unterstützung und ermutigt zum Austausch und Nachdenken.

Erste Hilfe ist selbstverständlich – Letzte Hilfe sollte es sein …

Wir lernen alle was zu tun ist, wenn ein Mensch verletzt ist, in einen Unfall verwickelt ist, was an Erster Hilfe in einer Notfallsituation zu tun ist.
Doch wie kann ich einem Menschen helfen, der sich auf seinem letzten Weg befindet, vielleicht sogar im Sterben liegt? Was ist wichtig, was ist zu beachten? Wie gehe ich auf Angehörige zu?

Erste Hilfe und Letzte Hilfe gehören zusammen. Beide sind tatkräftiger Ausdruck von mitmenschlichem Engagement und der Bereitschaft anderen Menschen in Not beizustehen.


Letzte Hilfe am Lebensende, im Sterben und in der Trauer

Der Abschied vom Leben ist ein unbekannter Weg, den wir alle einmal gehen müssen. Auf diesem Weg braucht es jemanden der uns die Hand reicht, der mit uns geht, der uns beisteht. Diese Hand zu reichen erfordert ein bisschen Mut und Wissen. Im „Letzte Hilfe“ Kurs vermitteln wir beides.

Wir möchten Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe näher bringen. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Mut machen, sich diesem Thema zu zuwenden. Zuwendung ist das, was Sterbende und deren Angehörige, was wir am Lebensende am meisten brauchen.

Wir müssen nicht hilflos bleiben – denn auch am Lebensende können wir viel Gutes tun.

Der Letzte Hilfe Kurs wird an einem Nachmittag oder Abend angeboten und beinhaltet folgende vier Module:

  • Sterben ist ein Teil des Lebens
  • Vorsorgen und Entscheiden
  • Körperliche, physische, soziale und existenzielle Nöte
  • Abschied nehmen vom Leben

Der Kurs umfasst vier Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten und findet an einem Nachmittag/Abend statt.

Neben Faktenwissen über Sterben, Umsorge am Lebensende, Tod und Trauer wird es den TeilnehmerInnen im Kurs ermöglicht einen offenen Austausch über das Thema zu führen.

Die Idee und federführende Entwicklung des Letzten Hilfe Kurses stammt von Dr. med. Georg Bollig, der sowohl Notfallmediziner als auch Palliativmediziner ist.
Letzte Hilfe Kurse werden mittlerweile weltweit in Ländern wie Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweiz, Österreich (Tirol) und Kanada angeboten.

Die Kurse werden unentgeltlich abgehalten – Spenden sind willkommen.

Haben sie noch Fragen?

Weitere Informationen oder bei Interesse an einem Kurs:

Dr. Katrin Gerger
0676 88 188-50
katrin.gerger@hospiz-tirol.at

Keine Termine vorhanden

UNSER NEWSLETTER

Termine, Aktionen, Themen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Hotline: 0810 96 98 78

Für Betroffene & Angehörige | Mo-So 8-20 Uhr

Kontakt: 05223 43700-33600

Für allgemeine Anfragen