Broschüre Palliative Care
Der Tiroler Arbeitskreis für Onkologie (TAKO) hat sich entschlossen in Kooperation mit der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ein Sonderheft zum Thema „Palliative Care“ herauszugeben, das Ärzten, Pflegenden und anderen Betreuenden zur Unterstützung ihrer praktischen Arbeit zur Verfügung stehen soll.
Nach der Definition der WHO aus dem Jahr 2002 ist Palliative Care ein Konzept, mit dem die Lebensqualität der Patienten und ihrer Familien verbessert werden soll, wenn sie mit einer lebensbedrohlichen Krankheit und den damit verbundenen Problemen konfrontiert sind. Dies soll durch Vorsorge und Linderung von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen und Erfassung und Behandlung von Schmerzen und anderen physischen, psychosozialen und spirituellen Problemen erfolgen.
Broschüre Palliative Care – Praktische Hilfestellung
Die Broschüre enthält Empfehlungen für die Behandlung der Symptome und behandelt die wichtigsten Fragen, die sich bei der Betreuung am Lebensende stellen, will Hilfe und Checkliste sein, erhebt aber nicht den Anspruch eines Lehrbuches, die Themen umfassend zu beschreiben. Ausdrücklich werden auch nicht-onkologische Krankheitsbilder in den Blick genommen.
Hier können Sie die Broschüre Palliative Care als PDF downloaden!