Kurse zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung

Wer sich ehrenamtlich in der direkten Hospizbegleitung bei sterbenden Menschen und deren Angehörigen engagieren möchte, muss einen Kurs absolviert haben, der den Standards von Hospiz Österreich entspricht. In dieser Ausbildung erwerben Sie das dafür notwendige Wissen über Hospizarbeit und in den Seminaren setzen sich die Teilnehmer*innen mit ihrer Motivation, ihren Möglichkeiten und Grenzen auseinander.


Lebens- und Sterbebegleitung zu Hause, im Wohnheim oder Krankenhaus

Pro Jahr finden ca. zwei Lehrgänge für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen in Tirol statt. Über die aktuellen Orte im laufenden Bildungsjahr können Sie sich im Hospizbüro jederzeit gerne informieren.

Inhalt

Ehrenamtliche Hospizbegleitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Neben Fachwissen, Einfühlungsvermögen, Offenheit und Flexibilität müssen ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen auch die Bereitschaft mitbringen, sich auf das ganz persönliche Sterben eines Menschen einzulassen – und auf die Situation und die Bedürfnisse des sozialen Systems, dem er angehört.

In der Ausbildung werden Grundlagen der Begleitung und Gesprächsführung vermittelt. Die Teilnehmer*innen setzen sich außerdem mit der Endlichkeit des eigenen Lebens auseinander und reflektieren ihre Motivation für die Hospizarbeit. In einem 80 Stunden dauernden Praktikum sammeln sie Erfahrungen in der Begegnung mit schwer kranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen. Das Tätigkeitsfeld sowie verschiedene Aufgaben und Rollen von ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen werden erarbeitet und reflektiert.

Zielgruppe

Menschen, die Schwerkranke und Sterbende ehrenamtlich besuchen und deren Angehörige entlasten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, psychische Stabilität wird vorausgesetzt. Über die Kursteilnahme wird nach einem Aufnahmegespräch entschieden.

Unkostenbeitrag

€ 250,- inkl. Übernachtung und Verpflegung am ersten Wochenende.

Umfang der Ausbildung

Seminare: 96 Stunden
Praktikum: 80 Stunden

Die nächste Ausbildung startet im Frühjahr 2024 im Tiroler Oberland in Imst:

Den Folder zur Ausbildung, die im Tiroler Oberland ab April 2024 startet, finden Sie hier.

Die Informationsabende finden am 07.11.23 in Landeck (Alter Widum), am 17.11.23 in Silz (Jugendheim) und am 20.11.23 im Imst (Raiffeisensaal) statt.

Beginn jeweils um 19 Uhr. Der Besuch eines Informationsabends ist Voraussetzung, um sich für die Ausbildung bewerben zu können.

Die Aufnahmegespräche finden am 7. sowie 11. Dezember 2023 im Pflegezentrum Gurgltal in Imst im Büro der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft statt.

Das dazugehörende Anmeldeformular finden Sie hier.

Die übernächste Ausbildung

  • Hall in Tirol ab Oktober 2024 – Informationen folgen im Frühjahr 2024

Gerne können Sie sich unverbindlich auf die Interessent*innenliste setzen lassen. Wir lassen Ihnen dann die Einladung zum jeweiligen Infoabend zukommen!

Kontakt und weitere Informationen

Akademie der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Telefon: 05223 43700-33676 oder E-Mail: akademie@hospiz-tirol.at