image/svg+xml

  • Betreuung und Begleitung
    • Stationäre Betreuung
    • Mobile Betreuung
    • Tageshospiz
    • Palliativambulanz
    • Kontaktstelle Trauer
    • Hospizteams
    • Hospizcafé
    • Seelsorge und Spiritualität
    • Sozialarbeit
    • Kinder als Betroffene und Angehörige
    • Das Netzwerk für Menschen mit ALS
  • Helfen und Spenden
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Online spenden
    • Spenden & Absetzbarkeit
    • Förderndes Mitglied werden
    • Spenden fürs Tageshospiz
    • Firmenspenden & Sponsoring
    • Testamentspenden
    • Kranzspenden
    • Geburtstag & Spendenaktionen
    • Fragen rund ums Spenden (FAQ)
  • Akademie und Termine
    • Über die Akademie
      • Kontakt und Anreise
      • Seminarräume
      • Stornoregelung
    • Für Interessierte
      • Veranstaltungen für Interessierte
      • Letzte Hilfe-Kurs
    • Für Fachkräfte
      • Veranstaltungen für Fachkräfte
      • Palliativforum
      • Interprofessioneller Palliative Care Basislehrgang
      • Lehrgang zum ÖÄK-Diplom für Palliativmedizin
      • Broschüre Palliative Care
    • Für Institutionen
      • Bildung nach Maß
      • Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim
      • Vorausschauende Betreuungsplanung
    • Für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
      • Kurse zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
      • Aufbaukurs Kinderhospizarbeit
    • Forschung und Entwicklung
      • Projekte
      • Publikationen
    • Termine
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nachricht schreiben
    • Anfahrt
    • Geschichte der Hospiz-Gemeinschaft
    • Verein heute
    • Statement der Vorsitzenden
    • Jahresabschluss
    • Team
  • Tagebuch
  • Publikationen
  • Akademie und Termine

  • Über die Akademie
    • Kontakt und Anreise
    • Seminarräume
    • Stornoregelung
  • Für Interessierte
    • Veranstaltungen für Interessierte
    • Letzte Hilfe-Kurs
  • Für Fachkräfte
    • Veranstaltungen für Fachkräfte
    • Palliativforum
    • Interprofessioneller Palliative Care Basislehrgang
    • Lehrgang zum ÖÄK-Diplom für Palliativmedizin
    • Broschüre Palliative Care
  • Für Institutionen
    • Bildung nach Maß
    • Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim
    • Vorausschauende Betreuungsplanung
  • Für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
    • Kurse zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
    • Aufbaukurs Kinderhospizarbeit
  • Forschung und Entwicklung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Termine

Publikationen

Finden Sie hier wissenschaftliche Artikel und interessanten Beiträge zu relevanten Themen der Palliativbetreuung und zu Veranstaltungen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft.

Informationen zur Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Werte der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Geschichte der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Fachartikel

Begriffsbestimmung – „Hospiz – Palliativ“ von Dr. Elisabeth Medicus
Für das Leben – Grundsatzpapier des Dachverbandes Hospiz Österreich zur aktiven Sterbehilfe
Lebensqualität in der Palliative Care von Dr. Elisabeth Medicus
Die extramurale palliative Versorgung in Tirol (Frühjahr 2011)
Keiner stirbt fuer sich allein – Dr. Elisabeth Medicus

Daten und Fakten

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich 2019

Weitere Berichte und Artikel

Vortrag von ALS Patient Gerhard Schöpf im Juli 2010

Im Hospiz Tagebuch

Veranstaltungstipp: 2. Salzburger Bioethik-Dialoge

Der nächste Termin

Montag
01
MäR 2021

ABGESAGT: TrauerCafé - Ein Lichtblick in der Trauer

16:00 - 17:30 Uhr | Innsbruck

JETZT SPENDEN
NACH OBEN

UNSER NEWSLETTER

Termine, Aktionen, Themen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

JETZT ABONNIEREN
Hotline: 0810 96 98 78

Für Betroffene & Angehörige | Mo-So 8-20 Uhr

Kontakt: 05223 43700

Für allgemeine Anfragen

  • Spenden
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Glossar
  • Kontakt
  • Partner
  • Interner Bereich
  • Impressum

© 2021 Tiroler Hospiz-Gemeinschaft