image/svg+xml

  • Betreuung und Begleitung
    • Stationäre Betreuung
    • Mobile Betreuung
    • Tageshospiz
    • Palliativambulanz
    • Kontaktstelle Trauer
    • Hospizteams
    • Hospizcafé
    • Seelsorge und Spiritualität
    • Sozialarbeit und Psychologie
    • Kinder als Betroffene und Angehörige
    • Das Netzwerk für Menschen mit ALS
  • Helfen und Spenden
    • Ehrenamtlich Engagieren
    • Online spenden
    • Spenden & Absetzbarkeit
    • Förderndes Mitglied werden
    • Spenden fürs Tageshospiz
    • Firmenspenden & Sponsoring
    • Testamentspenden
    • Kranzspenden
    • Geburtstag & Spendenaktionen
    • Fragen rund ums Spenden (FAQ)
  • Akademie und Termine
    • Termine
    • Über die Akademie
      • Kontakt und Anreise
      • Seminarräume
      • Stornoregelung
    • Für Interessierte
      • Veranstaltungen für Interessierte
      • Letzte Hilfe-Kurs
      • Vertiefungslehrgang Trauerbegleitung
    • Für Fachkräfte
      • Veranstaltungen für Fachkräfte
      • Palliativforum
      • Interprofessioneller Palliative Care Basislehrgang
      • Lehrgang zum ÖÄK-Diplom für Palliativmedizin
      • Vertiefungslehrgang Trauerbegleitung
      • Broschüre Palliative Care
    • Für Institutionen
      • Bildung nach Maß
      • Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim
      • Vorausschauende Betreuungsplanung
    • Für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
      • Kurse zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
      • Aufbaukurs Kinderhospizarbeit
      • Vertiefungslehrgang Trauerbegleitung
    • Forschung und Entwicklung
      • Projekte
      • Publikationen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nachricht schreiben
    • Anfahrt
    • Geschichte der Hospiz-Gemeinschaft
    • Verein heute
    • Vorstand
    • Statement der Vorsitzenden
    • Jahresabschluss
    • Team
  • Tagebuch
  • Publikationen
  • Akademie und Termine

  • Termine
  • Über die Akademie
    • Kontakt und Anreise
    • Seminarräume
    • Stornoregelung
  • Für Interessierte
    • Veranstaltungen für Interessierte
    • Letzte Hilfe-Kurs
    • Vertiefungslehrgang Trauerbegleitung
  • Für Fachkräfte
    • Veranstaltungen für Fachkräfte
    • Palliativforum
    • Interprofessioneller Palliative Care Basislehrgang
    • Lehrgang zum ÖÄK-Diplom für Palliativmedizin
    • Vertiefungslehrgang Trauerbegleitung
    • Broschüre Palliative Care
  • Für Institutionen
    • Bildung nach Maß
    • Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim
    • Vorausschauende Betreuungsplanung
  • Für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
    • Kurse zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
    • Aufbaukurs Kinderhospizarbeit
    • Vertiefungslehrgang Trauerbegleitung
  • Forschung und Entwicklung
    • Projekte
    • Publikationen

Publikationen

Finden Sie hier wissenschaftliche Artikel und interessanten Beiträge zu relevanten Themen der Palliativbetreuung und zu Veranstaltungen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft.

Informationen zur Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Werte der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Geschichte der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Fachartikel

Begriffsbestimmung – „Hospiz – Palliativ“ von Dr. Elisabeth Medicus
Für das Leben – Grundsatzpapier des Dachverbandes Hospiz Österreich zur aktiven Sterbehilfe
Lebensqualität in der Palliative Care von Dr. Elisabeth Medicus
Die extramurale palliative Versorgung in Tirol (Frühjahr 2011)
Keiner stirbt fuer sich allein – Dr. Elisabeth Medicus

Daten und Fakten

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich 2019

Weitere Berichte und Artikel

Vortrag von ALS Patient Gerhard Schöpf im Juli 2010

Im Hospiz Tagebuch

Rückblick: Infoabend Hospizhaus Tirol

Der nächste Termin

Dienstag
31
JAN 2023

Vortrag: Wenn nichts mehr geht - was geht?

19:00 - 20:30 Uhr | Hall in Tirol

JETZT SPENDEN
NACH OBEN

UNSER NEWSLETTER

Termine, Aktionen, Themen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

JETZT ABONNIEREN
Hotline: 0810 96 98 78

Für Betroffene & Angehörige | Mo-So 8-20 Uhr

Kontakt: 05223 43700-33600

Für allgemeine Anfragen

  • Spenden
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Glossar
  • Newsletter Archiv
  • Kontakt
  • Partner
  • Interner Bereich
  • Impressum

© 2023 Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben. Cookies welche durch uns eingesetzt werden, können Sie unter den Einstellungen verwalten. Weitere Informationen zu unseren eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies akzeptierenBenutzerdefinierte Einstellungen
Manage consent

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben. Folgende Kategorien von Cookies werden durch uns eingesetzt:
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Analytics und Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, zum Beispiel, welche Seiten Sie am meisten besuchen oder wie Sie sich auf der Seite bewegen. Die gesammelten Informationen helfen uns die Nutzerfreundlichkeit und Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren.
Marketing
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb dieser Website. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, zum Beispiel, welche Seiten Sie am meisten besuchen oder wie Sie sich auf der Seite bewegen. Der Zweck dieser Cookies ist es, Ihnen für Sie relevantere und an Ihre Interessen angepasste Inhalte anzubieten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Kampagnen zu messen und zu steuern. Sie registrieren, ob Sie eine Webseite besucht haben oder nicht, sowie welche Inhalte genutzt worden sind. Dies basiert auf einer eindeutigen Identifikation Ihres Browsers sowie Ihres Internetgeräts. Die Informationen können mit anderen Webseiten oder Seiten Dritter, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden, sodass Ihnen auch auf anderen Webseiten relevante Werbung angezeigt werden kann. Wir nutzen die Dienste eines Dritten für die Verarbeitung solcher Daten zu Marketing Zwecken. Diese Cookies werden, soweit dies zweckdienlich ist, oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt.
Meine Auswahl speichern