Tagebuch
Archiv: amyotrophe-lateralsklerose
Stimmen aus dem Hospiz – Maria Schmidt

ALS ist eine neurologische Krankheit bei der es zu fortschreitenden Lähmungen der gesamten Muskulatur kommt. Ein Patient mit ALS konnte kaum sprechen.
1. Preis

Das ALS-Kooperationsprojekt der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und der Tirol Kliniken erhielt den 1. Preis des Hildegard-Teuschl-Preises 2017.
1. Platz beim Hildegard-Teuschl-Preis für ALS-Kooperationsprojekt der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und der Tirol Kliniken

ALS-PatientInnen leiden an einer unheilbaren, fortschreitenden Lähmung an unterschiedlichen Muskelgruppen. Bei vollem Bewusstsein erleben sie den teilweise kompletten Verlust ihrer körperlichen Fähigkeiten.
30.500 Euro Sondersubvention des Landes Tirol für ALS-PatientInnen

Anlässlich des Welthospiztages überreicht Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg 30.500 Euro an Sondersubvention des Landes Tirol an die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft. Damit soll die Betreuung und Pflege von Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)-PatientInnen in Tirol langfristig verbessert werden.
Sinnlos optimistisch?

Mit anderen ALS-Patienten oder -Patientinnen in persönlichen Kontakt kommen, das wäre schön.
Fachtagung – Amyotrophe Lateralsklerose

Die Fachtagung „Amyotrophe Lateralsklerose – Betreuungsnetzwerke, Therapieoptionen“ der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft stieß auf großes Interesse der Fachleute aus verschiedenen Berufen und Disziplinen.
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) im Hospiz Tagebuch

Berichte und Interviews zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS), die bisher im Hospiz Tagebuch erschienen sind:
Wir sagen Danke – Ice Bucket Challenge

Wir danken allen SpenderInnen die im Rahmen der Ice Bucket Challenge für unser ALS Projekt „Leben mit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)“ gespendet haben. Vielen Dank für Ihre so wichtige Hilfe!
Rückblick auf das erste Projektjahr: „Leben mit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)“

Stefanie Gläser (Projektleiterin) erzählt im Interview über das erste Jahr des Hospiz-Projektes „Leben mit ALS“. Das ALS Netzwerk der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft unterstützt Betroffene, Angehörige und Betreuende.